Ausstellung & Kunst
Erde am Limit
Eine interaktive Ausstellung über den Zustand der Erde, die den Einfluss des Menschen auf den Planeten verständlich, anschaulich und sowohl auf ernste wie auch spielerische Art erklärt.
Die Erde ist ein besonderer Planet: Auf ihr ist Leben entstanden. Über Jahrtausende hinweg existierte der Mensch, ohne tiefgreifende Spuren in der Umwelt zu hinterlassen. Doch mittlerweile setzt der stetig wachsende Bedarf an Platz und natürlichen Ressourcen die Ökosysteme global unter Druck.
Die Sonderausstellung ERDE AM LIMIT verdeutlicht die Rolle des Menschen in der Natur und fragt: Wie steht es um unseren Planeten?
Die Ausstellung zeigt, wie der Mensch durch Übernutzung von Land, Meeren und Süsswasser sowie durch Erzeugung von Schadstoffen und Emissionen die natürlichen Kreisläufe verändert und lädt ein, die vielschichtige Thematik aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.
Schulklassen können stufenspezifische Workshops in der Sonderausstellung buchen.
Links:

Veranstaltender
KULTURAMA Museum des Menschen
Englischviertelstr. 9
8032 Zürich
044 260 60 44
E-Mail
www.kulturama.ch
Veranstaltungsort
Anfahrt:
von Zürich HB: Tram 3 bis Hottingerplatz
von Bhf. Zürich Stadelhofen: Tram 8 bis Englischviertelstrasse
Zielpublikum
Lehrpersonen, 1. Primarklasse, 2. Primarklasse, 3. Primarklasse, 4. Primarklasse, 5. Primarklasse, 6. Primarklasse, Sekundarschule, Kantonsschule, Berufsfachschule
Kosten
Interaktive Führung: CHF 210 + Eintritte (170 CHF bei Volksschule Kt. Zürich)
Eintritte (mit Gruppenrabatt ab 5 Pers.)
pro Erwachsener: CHF 12.-
In Ausbildung bis 25 Jahre: CHF 10.-
Pro Schülerin und Schüler von 6 bis 16 Jahre: CHF 6.-
Veranstaltungsdauer
1.5 bis 2 Stunden (inkl. Znüni/Zvieri Pause)
Termin nach Vereinbarung:
044 260 60 44
oder
mail@kulturama.ch