Ausstellung & Kunst
Frag das Kulturama
Wir bringen das Museum ins Klassenzimmer
Können Sie keine Ausflüge machen oder ist Ihnen die Anreise nach Zürich zu weit? Wir bieten neu für Schulklassen ein individuell auf die Fragen Ihrer Schülerinnen und Schüler zugeschnittenes Angebot an.
Dreht sich Ihr Unterricht um Paläontologie, Anthropologie, Archäologie oder Lernpsychologie? Unsere Fachperson vermittelt Ihnen mit Objekten aus dem Museum das gewünschte Wissen: online im Dialog mit Ihren Schülerinnen und Schülern.
Themen
Tipps fürs Lernen trotz Smartphone
Das Smartphone ist aus unserem Leben längst nicht mehr wegzudenken. Wieso sind wir so abhängig davon? Wie äussert sich eine Handy-Sucht und was kann ich dagegen unternehmen? Wie beeinflusst das Smartphone unser Verhalten und unser Lernen?
Knochen und Skelette
Wozu haben wir Knochen und welche Funktionen üben sie aus? Was sagt unser Skelett über unsere Vergangenheit und unsere Verwandtschaft mit anderen Tieren aus? Woraus bestehen Knochen und wie sind sie aufgebaut? Wie werden Knochen bewegt? Grundmaterial für unser Skelett oder Bestandteil in vielen Nahrungsmitteln – Knochen begegnen uns überall!
Unterwegs im Ohr
Wie funktioniert unser Gehör? Wie produziert das Ohr Töne? Und wie hat sich das Ohr im Laufe der Zeit entwickelt? Schülerinnen und Schüler können sich vertieft mit den Themen Hören, Gleichgewicht und Töne auseinanderzusetzen.
Fossilien
Es dauerte Millionen von Jahren bis sich die Pflanzen und Tiere so entwickelt haben, wie sie heute sind. Woher weiss man das alles? Von Fossilien. In unterschiedlichsten Formen und Grössen kommen sie vor und erzählen eine ganze Menge über die Geschichte des Lebens auf unserem Planeten.
Das Leben in der Steinzeit
Wie hat sich der Mensch in den letzten Millionen Jahren entwickelt und wie sahen unsere Vorfahren aus? Wie lebte der Mensch in der Steinzeit? Wie hat er gejagt und wovon ernährte er sich? Welche Werkzeuge wurden in der Steinzeit benutzt?
Das Leben der Dinosaurier
Wie gross wurden Dinosaurier und wie haben sie ausgesehen? Welche Dinosaurier lebten in der Schweiz? Wer war der grösste Raubsaurier? Gibt es heute noch Dinosaurier?
Links:

Veranstaltender
KULTURAMA Museum des Menschen
Englischviertelstr. 9
8032 Zürich
044 260 60 44
E-Mail
www.kulturama.ch
Veranstaltungsort
Wählen Sie das gewünschte Thema und einen Termin. Vor der Veranstaltung richten Sie im Schulzimmer einen grossen Monitor oder Beamer ein. Wir schicken Ihnen dann die Zugangsdaten für die Online-Veranstaltung (Zoom-Sitzung) zu.
Für Primarschulklassen empfehlen wir das zweigeteilte Angebot. Der zweite Teil kann entweder später am gleichen Tag oder am gleichen Wochentag in der darauffolgenden Woche gebucht werden.
Für die Frage- und Diskussionsrunde empfehlen wir, im Voraus Fragen in der Schulklasse zusammenzustellen und uns per Mail zukommen zu lassen.
Die Online-Veranstaltungen eignen sich für alle Stufen der Volksschule sowie für Berufsfachschulen und Gymnasien.
Sie finden das gewünschte Thema nicht? Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail und wir prüfen, ob wir eine Fachperson für das gewünschte Thema zur Verfügung haben.
Zielpublikum
1. Primarklasse, 2. Primarklasse, 3. Primarklasse, 4. Primarklasse, 5. Primarklasse, 6. Primarklasse, Sekundarschule, Kantonsschule, Berufsfachschule
Kosten
CHF 150.-
Veranstaltungsdauer
60 min oder 2 x 30 min (Aufgeteilt in Themenvorstellung und Fragerunde)
Anmeldeschluss
nach Absprache
Beratung und Buchung:
044 260 60 44
oder mail@kulturama.ch