Musik
Elektronische Musik im Klassenzimmer
Ein kreativer Musik-Workshop für Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse bis zur Kantonsschule
Wie klingt eure Schule? Welche Geräusche begleiten euren Alltag? An diesem Projekttag tauchen die Schülerinnen und Schüler spielerisch und kreativ in die Welt der Klänge ein:
- Klang-Detektive: Gemeinsam Klänge der Umgebung aufnehmen und bewusst wahrnehmen.
- Musikproduktion erleben: Eigene Sounds mit digitalen Tools in Beats und Songs verwandeln.
- Zusammenspiel: Elektronische Instrumente ausprobieren und gemeinsam Musik machen.
- Teamwork & Kreativität: Zusammenarbeit, Eigenverantwortung und künstlerische Ausdruckskraft stärken.
Warum dieser Projekttag?
- Fördert musikalisches Verständnis und kreative Kompetenzen.
- Schult Teamarbeit, Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
- Passt ideal zu Lehrplan 21 (Gestalten, Musik, Medien & Informatik).
- Bietet einen erfrischenden Perspektivenwechsel für den Schulalltag.
Das Projekt fördert nicht nur musikalisches Verständnis, sondern stärkt auch Kreativität, Eigenverantwortung und Teamarbeit. Es bietet eine inspirierende Abwechslung zum Schulalltag und lädt die Schüler:innen dazu ein, Klang als künstlerisches Ausdrucksmittel neu zu erleben. Der Projekttag ist auf die Kompetenzen des Lehrplans 21 abgestimmt, verbindet Musik mit Medien- und Gestaltungsbildung und ist so konzipiert, dass keine musikalischen Vorkenntnisse nötig sind – nur Offenheit und Neugier.
Links:

Veranstaltender
Bildung & Kultur – die Wunderlinie
Sonnenhaldenstrasse 13
8508 Homburg
0791964326
E-Mail
www.diewunderlinie.ch
Veranstaltungsort
Zielpublikum
5. Primarklasse, 6. Primarklasse, Sekundarschule, Kantonsschule
Kosten
CHF 630
Veranstaltungsdauer
Projekttag
Daten
Montag-Freitag