Ausstellung & Kunst
History Run Schwyz.
Der Geschichte auf der Spur
Die Schulklassen besuchen mit einer Führung die beiden Museen Forum Schweizer Geschichte Schwyz und Bundesbriefmuseum, befassen sich mit der Geschichte der Eidgenossenschaft. Anschliessend gehen sie mit einem kindgerecht gestalteten Ortsplan selbstständig auf die Entdeckung von historischen Spuren in Schwyz.
Wie ist die Schweiz entstanden? Wer hatte im 12. bis ins 14. Jahrhundert in der heutigen Schweiz das Sagen? Was tat eine Landsgemeinde? Und was hat der Bundesbrief von 1291 für eine Bedeutung?
In den beiden Museen wird der Frage nachgegangen, wie sich die Eidgenossenschaft im Mittelalter entwickelte, und was es dazu für Geschichten und Quellen gibt. Im FSG führt ein inszenierter Passweg vorbei an Rittern und Säumern, auf einen Markt und an eine Landsgemeinde. Im Bundesbriefmuseum sind Bündnisse, Urkunden und Fahnen ausgestellt. So fügen sich Fakten, Geschichten und Mythen zu einem Bild von der Entstehung der Schweiz.
Anschliessend gehen die Schülerinnen und Schüler in Gruppen auf historische Spurensuche. Sie erkunden sechs Stationen in Schwyz: das Rathaus, die Kirche, der Archivturm, Haus Bethlehem und das Ital Reding-Haus und den Hauptplatz. Als Leitfaden erhalten sie einen Plan mit Fragen.
Siehe auch www.forumschwyz.ch / schulen
Das Angebot mit einer Gesamtdauer von rund 2 ½ Stunden setzt sich aus zwei Bausteinen zusammen:
- Beginn im Forum Schweizer Geschichte Schwyz
- Führung durch die beiden Museen: 1 ½ Stunden
- Selbstständiger Parcours mit Hilfe eines Plans: rund 1 Stunde
Links:

Veranstaltender
Forum Schweizer Geschichte Schwyz
Hofmatt, Zeughausstr. 5
6430 Schwyz
041 819 60 11
E-Mail
www.forumschwyz.ch
Zielpublikum
4. Primarklasse, 5. Primarklasse, 6. Primarklasse, Sekundarschule
Kosten
Für Schweizer Schulklassen kostenlos
Veranstaltungsdauer
1,5 Stunden für die Führung, ca. 1 Stunde für den Postenlauf
Anmeldeschluss
14 Tage im Voraus
Daten
Nach Vereinbarung. Öffnungszeiten der Museen: Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr