Ausstellung & Kunst
Kochen wie im Mittelalter
Workshop
In diesem Workshop erleben die SuS Geschichte mit allen fünf Sinnen! Die Kinder tauchen ins Mittelalter ein und stellen sich gleich der ersten Herausforderung: Feuer machen! Mit Feuerstein und Feuereisen schlagen sie Funken, bis das Holz brennt. Anschliessend erfahren die Sus, welche Nahrungsmittel im Mittelalter gegessen und was getrunken wurde. Das Erlernte setzen sie praktisch um und lassen ihr Wissen aktiv in die Zubereitung der mittelalterlichen Gerichte einfließen.
Nachdem auch die mittelalterlichen Tischsitten einstudiert sind und für das passende Rahmenprogramm gesorgt wurde, kann die Klasse schliesslich an der gedeckten Tafel Platz nehmen und die selbst zubereiteten Speisen geniessen. Dieser Workshop fördert nicht nur erfahrungsbasiertes Lernen, sondern bietet den Kindern auch einen praktischen Zugang zu den Koch- und Lebensweisen des Mittelalters.
Schulstufe
Zyklus 2, 3. Klasse bis 6. Klasse
Das Angebot wird der Altersstufe und den inhaltlichen Wünschen der Lehrperson angepasst.
Bezüge zum Lehrplan 21
LP 21: NMG.2, NMG.9, NMG.12
Durchführungsort: Museum Burg Zug, jeweils DI–FR
Durchführungszeiten: Wahlweise 10–13 h oder 13–16 h
Der Workshop findet bei jeder Witterung draussen statt.
Links:

Veranstaltender
Museum Burg Zug
Kirchenstrasse 11
6300 Zug
0417282977
E-Mail
www.burgzug.ch
Zielpublikum
2. Primarklasse, 3. Primarklasse, 4. Primarklasse, 5. Primarklasse, 6. Primarklasse
Kosten
300 CHF für Schulklassen aus dem Kanton Zug
350 CHF für ausserkantonale Schulklassen
Inklusive Material und Verpflegung
Veranstaltungsdauer
Workshop: 180 Minuten
Anmeldeschluss
2 Wochen im Voraus
Anmeldung
Zwei Wochen im Voraus via Anmeldeformular auf der Homepage: Museum Burg Zug | Schulen
Beratung
Myriam Kärvas, Leiterin Bildung & Vermittlung, 041 728 29 74 myriam.kaervas@zg.ch