Theater & Tanz
Luzerner Schultheatertage, 9.-12. Juni 2026
«ÜberMut»
Mut oder nicht Mut, ist das hier die Frage? Und was, wenn aus dem ganz alltäglichen Mut Wagemut oder Wankelmut, Hochmut, Grossmut oder vielleicht sogar Langmut wird? Oder wenn alles in einer Mutprobe endet, wenn eine Mutprobe provozierend zum Handeln drängt oder ganz im Gegenteil sogar darauf hinzielt, die Mutprobe mutig auszuschlagen? Und deshalb niemand mehr so ganz genau weiss, ob einem der Mut nun doch verlässt oder ob er klangheimlich und schon fast übermütig, den Rücken stärk oder ihn gar freihält.
Doch zurück zum Mut. Zum mutig Sein. Und unmutig Sein. Also zum Mut, unmutig zu sein. Und das mit Übermut. Denn nicht selten gesellt sich zum Mut auch der Übermut. Oder war es doch der Untermut, vielleicht der Freimut, der Freudemut oder möglicherweise sogar der … Helmut? Ist ja gut, Übermut!
Aber jetzt mal ganz grundsätzlich: wie schaffen wir es denn eigentlich, mutig zu sein? Was, wenn das Herz pocht und zu zerspringen droht? Wenn man vor lauter Angst fast ohnmächtig wird? Ja klar, Mut bedeutet, sich zu trauen, trotz den Angstgefühlen, trotz grösster Unsicherheit oder drohender Gefahren. Nun denn, ein bisschen Angst muss wahrscheinlich sogar sein. Denn schliesslich kennen diese ja; vor irgendetwas. Und wenn dann der Mut vielleicht gar hochmütig das Spielfeld betritt, und auffordert, mutig zu handeln und trotz der Angst etwas dennoch zu tun? Oder wenn wir etwas nicht abschätzen, kontrollieren oder vorhersagen können und dennoch das Risiko eingehen, es trotzdem tun? Ja, das ist Mut, und der tut gut.
Denn aus genau diesem Stoff sind Geschichten über Mut, szenische Miniaturen zu übermütigen Behauptungen, Performances, die wagemutige Wunschträume oder Zukunftsvisionen ins Zentrum stellen. Mutig. Übermütig! Grossartig mutig.
Links:
Dateien:

Veranstaltender
PH Luzern Zentrum Theaterpädagogik
Sentimatt 1
6003 Luzern
+41 (0)41 203 01 60
E-Mail
www.phlu.ch/ztp
Veranstaltungsort
Theaterpavillon Luzern
Spelteriniweg 6
6005 Luzern
Zielpublikum
Lehrpersonen, Kindergarten, 1. Primarklasse, 2. Primarklasse, 3. Primarklasse, 4. Primarklasse, 5. Primarklasse, 6. Primarklasse, Sekundarschule
Kosten
Für Schulklassen ist das Angebot kostenlos.
Daten
9.-12. Juni 2026
Anmeldung obligatorisch über das Online-Formular.