Musik
Rhythmus für den Regenwurm
Ein Klangforschungs-Workshop
Alltagsgeräusche werden zu Musik: Inspiriert von Der Geräuschehändler verwandelt die Klasse ihr Klassenzimmer in eine Klangwerkstatt und entdeckt, wie Tische, Stühle und Stifte zu Instrumenten einer fantasievollen Klangreise werden.
Die Schülerinnen und Schüler entdecken die verborgenen Klänge des Klassenzimmers. Wie klingen unsere Tische, Stühle, Scheren oder Stifte? Mit diesen und weiteren Alltagsgegenständen gestalten die Teilnehmenden Musik für eine imaginäre Gartenparty im Regen – mal laut, mal leise, schnell oder langsam. Sie erforschen, wie Klänge zu Musik werden, und lernen, musikalische Strukturen zu erkennen, zu brechen und neu zu formen.
Der Workshop fördert die auditive Wahrnehmung, Kreativität und das bewusste Hören. Durch aktives Gestalten, Dirigieren und Beobachten entwickeln die Schülerinnen und Schüler ein Verständnis für Klang und Rhythmus. Altersgerecht angepasste Methoden ermöglichen es, spielerisch Geräusche zu erkunden sowie komplexere musikalische Konzepte zu erforschen. Zudem stärkt die gemeinsame Klangreise die Klassengemeinschaft.
Material und technische Ausstattung werden vom Anbieter gestellt.
Links:

Veranstaltender
Bildung & Kultur – die Wunderlinie
Sonnenhaldenstrasse 13
8508 Homburg
0791964326
E-Mail
www.diewunderlinie.ch
Veranstaltungsort
Zielpublikum
Kindergarten, 1. Primarklasse, 2. Primarklasse
Kosten
630.-
Veranstaltungsdauer
Projekttag