Theater & Tanz
Sei kein Mann – Schulvorstellung
Tanztheater für Jugendliche und Erwachsene | 12+
Sei ein Mann. Sei kein Mann. Echte Männer sind Feministen. Zeige Gefühle. Reiss Dich zusammen! Sei cool. Weichei! Welche Männlichkeit passt zu mir? Welche Männlichkeitsbilder stecken in dir? Woher kommen diese Bilder? Und was hat das Patriarchat damit zu tun?
Zu Live-Musik entrümpelt das Berner Kollektiv F alte Gewohnheiten und eingebrannte Bilder von Männlichkeiten. Ein kritischer, lustiger, feministischer, zugänglicher und sinnlicher Tanzabend für Jugendliche und Erwachsene.
Die Tanzproduktion greift Männlichkeitsbilder auf, die in Werbung, Sport, Sozialen Medien, Musik, Film etc. vorherrschen. Diese sofort erkennbaren Bilder werden als die gültigen Versionen dessen akzeptiert, was Männlichkeit ist: Stark, aggressiv, ehrgeizig, erfolgreich, dominant.
«Sei kein Mann!» hinterfragt diese Bilder und plädiert für Männlichkeiten, in denen Männer mehr kooperieren als konkurrieren, mehr tanzen als kämpfen, mehr weinen und lachen, Gefühle ausdrücken und einander zuhören, wirklich zuhören. Es zeigt, wie das toxische System des Patriarchats Frauen, Beziehungen aber eben auch Männern, zutiefst schadet. Die männlichen Performer reflektieren, was ihnen das Patriarchat beigebracht hat und was davon sie auf dem Sondermüll entsorgen wollen.
Auf der Bühne stehen drei Tänzer. Ausgehend von eigenen Erinnerungen und Erfahrungen untersuchen sie kritisch verschiedene Bilder von Männlichkeiten und bringen sie auf formaler wie inhaltlicher Ebene in Bewegung. Unterstützt werden sie live von einer Musikerin, die sie mit ihrem Sound antreibt und mit einem weiblichen Blick auf die Thematik konfrontiert.
Choreografie: Vanessa Cook
Musik: Luz Gonzàlez
Tanz: Arno Brys, Emanuel Rüfenacht, Petr Nedbal
Bühne und Kostüme: Renate Wünsch
Lichtkonzept und Technik: Mirjam Berger
Aussenauge: Noëmi Gradwohl,
Konzept, Recherche, Vermittlung: Luzius Engel
Produktionsleitung: Nina Engel
Video/Fotos: Nicole Pfister
Fotos: Yoshi Kusano
Produktion: Kollektiv F Bern
Koproduktion: Dampfzentrale Bern
Links:

Veranstaltender
Theater- und Musikgesellschaft Zug
Aegeristrasse 8, Postfach
6301 Zug
041 729 10 50
E-Mail
https://www.theatercasino.ch/
Veranstaltungsort
Theater Casino Zug
Artherstrasse 2–4
6300 Zug
Zielpublikum
Sekundarschule, Kantonsschule, Berufsfachschule
Kosten
Schulklassen (inkl. Lehrpersonen) im Kanton Zug CHF 0.-
Schulklassen der öffentlichen Schulen von anderen Kantonen pro Person CHF 5.–
Schulklassen von Privatschulen pro Person CHF 15.-, begleitende Lehrperson gratis
Anmeldung:
Kartenverkauf
Theater Casino Zug
Artherstrasse 2-4
CH-6300 Zug
+41 41 729 05 05
karten@theatercasino.ch
Veranstaltungsdauer
60 Minuten
Daten
DI 28.05.2023, 09:30 Uhr
Zur Vor- oder Nachbereitung des Vorstellungsbesuches kann ein 90 min Workshop im Klassenzimmer vereinbart werden.
Der Workshop ist gratis.
Anmelden für den Workshop & Kontakt:
vermittlung@tmgz.ch