Theater & Tanz
«Was wäre wenn...?»
36. Luzerner Schultheatertage, 3.-7. Juni 2024
Für wen? Für spiel- und experimentierfreudige Lehrpersonen und Schüler*innen aller Schulstufen aus der ganzen Zentralschweiz - mit oder ohne Theatererfahrung!
Theaterproduktion? Im Rahmen der thematischen Ausgangslage „Was wäre wenn...?“ gibt es die Möglichkeit, begleitet von Theaterpädagog*innen des Zentrum Theaterpädagogik der PH Luzern während des Schuljahres eine eigene Theaterproduktion zu realisieren und diese während der Festivalwoche interessierten Schulklassen zu zeigen. Für den theaterpädagogischen Prozess stehen eine hierfür zusammengestellte Spiel-, Materialien- und Methodensammlung sowie praktisch anwendbare Bezüge zum LP 21 bereit.
Eine Einstiegsveranstaltung (Prolog; 27. Sept. 2023) und verschiedene Angebote ermöglichen interessierten Lehrpersonen praktische Spielimpulse, thematische Anregungen, Ideen zur Gestaltung von Bühnenproduktionen und organisatorische Hilfestellungen direkt zu erproben. Die Teilnahme ist kostenlos.
Erlebnistag Theater? Dieses Angebot ist eine Mischung aus «Theatersehen und eigene Spielerfahrungen machen». Während eines ganzen Tages setzen sich die Spielenden mit dem Thema «Was wäre wenn...?» auseinander, schlüpfen in verschiedene Rollen und gestalten den Tag aktiv mit: als wertschätzendes Publikum und als kreative Spielende. Die Teilnahme am Erlebnistag ist kostenlos.
Links:
Dateien:

Veranstaltender
PH Luzern Zentrum Theaterpädagogik
Sentimatt 1
6003 Luzern
+41 (0)41 203 01 60
E-Mail
www.phlu.ch/ztp
Veranstaltungsort
Theaterpavillon Luzern
Zielpublikum
Lehrpersonen, Kindergarten, 1. Primarklasse, 2. Primarklasse, 3. Primarklasse, 4. Primarklasse, 5. Primarklasse, 6. Primarklasse, Sekundarschule
Kosten
Die Teilnahme ist kostenlos.
Veranstaltungsdauer
Sept 2023 - Juni 2024
Anmeldeschluss
4. November 2023
Daten
vgl. Ausschreibung
Anmeldung siehe Website https://www.phlu.ch/beratungen-angebote/lehrpersonen/theaterpaedagogik/schultheatertage.html