Theater & Tanz
«Viel Lärm um nichts» von Charles Lewisnky (Buch frei nach William Shakespeare)
Angebote der Freilichtspiele Luzern
Dieses schukulu spezial Angebot wird mit Beiträgen der Kulturförderung des Kantons Luzern und der Albert Koechlin Stiftung finanziell unterstützt.
Die Freilichtspiele Luzern widmen die drei Produktionen von 2019 bis 2024/25 dem wohl grössten Dramatiker und Lyriker aller Zeiten. Diese Gelegenheit wollen wir nutzen, um damit Jugendliche für die Theaterwelt zu begeistern. Mit attraktiven Angeboten während der Probenzeit bis hin zu Vorstellungsbesuchen sollen Schulklassen in die Literatur und die Theaterwelt eingeführt werden.
Was bieten wir den interessierten Schulklassen?
Idealerweise thematisieren die LehrerInnen das Werk im Unterricht, vertiefen es in unseren Workshops und besuchen zum Abschluss mit ihrer Schulklasse eine Aufführung der Freilichtspiele Luzern.
Unsere Angebote können einzeln oder in Kombination gebucht werden. Das Angebot 1 kann weiterführend mit einem Proben- und/oder Theaterbesuch (Angebote 2 & 3) verbunden werden.
Wir möchten interessierte Lehrpersonen in einer Informationsveranstaltung (60 Minuten) über unser Konzept, ihre Mitbeteiligung und unsere Unterstützung informieren und sie mit dem Stück Vertraut machen.
Angebot 1: Workshop Theater begreifen
Eine Einführung in die Zeit Shakespeares und in das Aufführungsstück.
Wie übersetzt der Autor und wie aktualisiert er das Stück ins Schweizerdeutsche? Wie geht der Regisseur bei der Inszenierung vor? Wie begreife ich die Figuren des Stückes, ihre Motive, ihre Handlungsweise? Mit welchen Figuren und Lebensrealitäten kann ich mich identifizieren? Wie geht die Figur damit um? Wie gehe ich damit um?
Dieses Angebot kann nach Absprache mit der Lehrerschaft und der/dem Dozierenden individuell für einzelne Schulklassen oder im Schulklassen-Verbund angeboten werden.
Die Daten werden auf ein Maximum von 5 Terminen definiert.
Geplanter Ablauf:
Vorstellung der/des Dozierenden
Einführung in das Stück: Shakespeare / Autor / Regie / Figuren / Umsetzung / Thematik / Parallelen zur heutigen Zeit und weiteres.
Dauer: ca. 80 Minuten
Zeitraum des Angebots: April bis Mai 2022
Angebot 2: Workshop Theater spielen
Szenen aus dem Stück, Situationen und Figuren improvisierend ausprobieren.
Wie spiele ich mit Körper, Mimik und der Sprache? Wie nehme ich mich und andere wahr. Wie ist Theaterspielen mit anderen? Wie spüren die Schüler und Schülerinnen die Veränderung der Empfindung durch die Beigabe von Kostüm und Maske?
Dieses Angebot kann nach Absprache mit der Lehrerschaft und der/dem Dozierenden individuell für einzelne Schulklassen oder im Schulklassen-Verbund angeboten werden.
Die Daten werden auf ein Maximum von 5 Terminen definiert.
Geplanter Ablauf:
Vorstellung der/des Dozierenden
Einführung in Szenen und die spielerische Umsetzung
Dauer: ca. 80 Minuten
Zeitraum des Angebots: April bis Mai 2022
Angebot 3: Einführungen inkl. Theaterbesuch im Frühsommer 2022
Eine altersgerechte Einführung erhalten, einen Blick hinter die Kulissen werfen und danach die Generalprobe oder eine Aufführung besuchen.
Welche Requisiten, Kostüme und Menschen sehe ich hinter der Kulisse und erkenne ich diese wieder auf der Bühne? Worauf achte ich mich bei einem Theaterbesuch? Was interessiert mich? Was möchte ich näher Kennenlernen?
Dank dem Besuch «Backstage» wird eine unmittelbare Nähe zur Bühne und dem Ensemble kreiert. Den Besuchenden werden so aus erster Hand Informationen, Fun Facts und Antworten vermittelt.
Geplanter Ablauf:
Einführung durch die Produktionsleitung und die Regie
Blick hinter die Kulissen
Vorstellungsbesuch
Dauer: ca. 3h 15 Minuten
Zeitraum des Angebots: 7. Juni bis 13. Juli 2002 (Aufführungsdaten)
Links:
Dateien:

Veranstaltender
Verein Luzerner Freilichtspiele
Postfach
6002 Luzern
041 311 15 25
E-Mail
http://www.freilichtspiele-luzern.ch
Veranstaltungsort
Freilichtspiele Luzern – 7. Juni bis 17. Juli 2022 – auf Tribschen, Luzern
«Und de Mönsch am Schärme stunet übers Lärme!» Shakespeares bekannte Hochzeitskomödie erzählt herrlich verquer und mit viel Sprachwitz die Liebeswirren zweier Paare. Ein lustvolles Spiel, bei dem es auf humorvolle Art um verborgene Identitäten, Eifersucht und Täuschung geht. Es wird geprahlt, spioniert, verkuppelt und verleumdet. Grenzen von Schein und Sein verwischen und der Kampf der Geschlechter beginnt – ein buchstäbliches Spiel mit doppeltem Boden.
Regie: Ueli Blum
Vorverkaufsstart 1. Mai 2022
https://www.freilichtspiele-luzern.ch/
Zielpublikum
5. Primarklasse, 6. Primarklasse, Sekundarschule, Kantonsschule, Berufsfachschule, Hochschule
Kosten
Angebot 1
Workshop Theater begreifen
Unkostenbeitrag pro Schulklasse CHF 100.- pro Klasse
Max. 2 Schulklassen pro Workshop
Schukulu beteiligt sich mit CHF 10.- pro Schülerin und Schuler.
Angebot 2
Workshop Theater spielen
Unkostenbeitrag pro Schulklasse CHF 100.- pro Klasse
Max. 2 Schulklassen pro Workshop
Angebot 3
Einführung inkl. Theaterbesuch
Max. 7 Vorstellungen à max. 60 Schüler:innen CHF 20.- pro Person inkl. Einführung und Eintritt ins Theater
Die Hälfte der Kosten pro Person (CHF 10.-) werden durch die Unterstützung von schukulu übernommen.
Veranstaltungsdauer
je nach Angebot
Anmeldeschluss
Für Fragen und Anmeldung bitte per Mail an produktion@freilichtspiele-luzern.ch
Daten
Angebot 1: individuell zwischen April bis Mai 2022
Angebot 2: individuell zwischen April bis Mai 2022
Angebot 3: Folgende Daten stehen zur Verfügung (pro Datum ist ebenfalls ein Verschiebedatum geplant):
Juni 2022: 9. / 14. / 15. / 21. / 23. / 28.
Juli 2022: 5.
Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt werden.
Für Fragen und Anmeldung bitte per Mail an produktion@freilichtspiele-luzern.ch