Theater & Tanz
Schuku Spezial
Virtual Reality (VR) im Theater
Einblicke in den Einsatz von Virtual Reality im Theater – am Beispiel des Kleintheater Luzern
Die SuS erhalten einen allgemeinen Einblick in den Einsatz und das Funktionieren von Virtual Reality. Nach einer generellen technischen Einführung werden im Stil eines Postenlaufs verschiedene mögliche Einsatzbereiche vorgestellt mit Fokus auf Theater. Im Posten 1 entdecken die SuS unter professioneller Anleitung das virtuelle Kleintheater. Im Posten 2 lesen die SuS entsprechend Altersstufe entweder ein Augmented Reality Theaterbuch oder erkunden die Möglichkeiten von Anwendungen der Social VR. Bei Posten 3 werden die SuS selbst kreativ und kreieren Ideen für eigene virtuelle Welten und darin enthaltene Narrative. Im Schlussteil werden die gemachten Erfahrungen der SuS gesammelt sowie Potentiale und Risiken der Technologie Virtual Reality diskutiert.
Arbeitsschritte und Ablauf:
- Mit dem Kleintheater wird ein Termin für den Workshop in der Schule vereinbart
- Zwei Teammitglieder des Kleintheater Luzern besuchen während zwei Lektionen die Klasse. Das Kleintheater Team bringt Virtual Reality Headsets mit, mittels derer die SuS und Anleitung das virtuelle Kleintheater begehen. Darauf basierend reflektieren die SuS unter Anleitung über das Erlebte und entwickeln eigene Ideen für einen Umgang mit virtuellen Räumen.
- Die SuS sind unter fachlicher Anleitung eigeninitiativ.
Kreative Einbindung der SchülerInnen in künstlerische Vermittlungsaspekte:
- Die SuS können ausgehend von einer generellen Einführung in VR eigene Ideen formulieren, wie/wo Virtual Reality zum Einsatz kommen könnte. Die SuS verstehen die Machart von Virtual Reality und reflektieren über eine verantwortungsvolle Nutzung.
- Über den Anwendungsbereich Theater setzen sich die SuS mit der Funktionslogik und den Wirkungsmechanismen von Virtual Reality auseinander. Die SuS erwerben ein Verständnis für die Aufgabe und Bedeutung des Mediums Virtual Reality.
- Die SuS setzen sich mit der eigenen Wahrnehmung, sowie ihren Seh- und Ausdrucksformen auseinander.
- Die SuS trainieren überfachliche Kompetenzen.
Material zur Vor- oder Nachbereitung:
- Das Kleintheater Luzern stellt eine 20-minütige filmische Dokumentation des Forschungsprojekts Virtual Reality im Theater zur Verfügung. Zusätzlich wird ein Handout mit den wichtigsten Begriffen und Konzepten rund um die Technologie Virtual Reality sowie ein Fragebogen zur Reflektion der Erlebten abgegeben.
Video:
Links:

Veranstaltender
Kleintheater Luzern
Bundesplatz 12
6003 Luzern
041 210 12 19
E-Mail
www.kleintheater.ch
Veranstaltungsort
Nach Absprache, im Kleintheater oder geeigneten Räumen an der Schule.
Zielpublikum
5. Primarklasse, 6. Primarklasse, Sekundarschule, Kantonsschule, Berufsfachschule, Hochschule
Kosten
Beteiligung der Klasse: CHF 100.-
Beteiligung SchuKuLu: CHF 400.-
Veranstaltungsdauer
2 Lektionen
Anmeldeschluss
Nach Absprache
Daten
Nach Absprache
Bitte nehmen Sie zur Anmeldung per Mail Kontakt auf.