Theater & Tanz
MedienTheater
Theaterworkshops und Projektwochen für Schulen
Unter dem Motto „Handy ein – das Spiel beginnt“ unterstützt die Stiftung aebi-hus Theaterprojekte zur Förderung von Medienkompetenzen.
Jugendliche erarbeiten selber szenische Fragmente oder ein ganzes Theaterstück und führen in der Gruppe die Auseinandersetzung, welchen gesellschaftlichen Stellenwert digitale Medien haben oder haben sollten, wie sie das Zusammenleben verändern und welche Chancen und Risiken damit einhergehen. Jugendliche werden eingeladen, über eigene Erfahrungen zu reflektieren und andere Jugendliche in diese Auseinandersetzung einzubeziehen. Ort und Anstoss für diese Auseinandersetzung ist die «Theaterbühne» als Laboratorium der Reflexion, des Ausdrucks und der aussergewöhnlichen Begegnung zwischen Sender und Empfänger.
Das Medientheater bietet Ihnen als Lehrperson und Schule die einmalige Gelegenheit, dass sich Ihre Schülerinnen und Schüler in spielerischer, intensiver und unterhaltsamer Weise mit dem Thema auseinandersetzen. Mehr noch: Eltern und Grosseltern können bei der Präsentation einen Blick in den Medienalltag unserer Jugend wagen.
Tagesworkshop – szenische Irritationen im öffentlichen Raum
An diesem Workshop werden „Standbilder“ einstudiert, die das Thema „Medien“ aufgreifen. Nach einer Entwicklungs- und Erprobungsphase inszenieren die Jugendlichen im öffentlichen Raum irritierende Situationen (bspw. Freeze Flash Mob). Parallel filmt eine Gruppe von Jugendlichen die Szenen, beobachtet und diskutiert die Reaktionen der Passantinnen und Passanten.
Alternative Angebote
Sind nach Absprache möglich, beispielsweise die Durchführung von Projektwochen oder Semesterangeboten oder das Begleiten von eigenen Projekten durch individuelles Coaching.
Links:
Dateien:

Veranstaltender
Stiftung aebi-hus
Papiermühlestrasse 40H
3014 Bern
031 333 67 68
E-Mail
www.aebi-hus.ch
Veranstaltungsort
Der Tagesworkshop kann überall stattfinden.
Nach vorgängiger Absprache mit der Lehrperson.
Zielpublikum
4. Primarklasse, 5. Primarklasse, 6. Primarklasse, Sekundarschule
Kosten
Das Angebot wird durch die Swisscom unterstützt. Die Schulklasse leistet einen Beitrag von 250.- CHF an den Workshop. Der definitive Preis richtet sich nach den finanziellen Kapazitäten der Schule.
Veranstaltungsdauer
Ganzer Tag, ca. von 09 bis 17 Uhr
Daten
Nach Vereinbarung mit der Lehrperson