Theater & Tanz
Romeo und Julia auf dem Dorfe
nach der Novelle von Gottfried Keller | 14+
Als Bauernkinder spielen Vrenchen und Sali unbedarft auf dem brachliegenden Stück Land, das zwischen den Äckern ihrer beiden Väter liegt. Doch dann entbrennt zwischen den Familien ein heftiger und jahrelanger Streit um eben dieses Fleckchen Erde, das eigentlich einem geheimnisvollen Geiger gehört, der aber vom Dorf ausgegrenzt wird. Besessen vom Hass auf den anderen bringen sich die Bauern schliesslich selbst um Ansehen und Besitz. Als sich der Zerfall der Familien nicht mehr aufhalten lässt, begegnen Vrenchen und Sali einander wieder. Aus kindlicher Zuneigung wird Liebe. Doch die Familien wollen diese Liebe mit allen Mitteln verhindern und so nimmt das Verhängnis seinen Lauf, bis Vrenchen und Sali ihren ganz eigenen Ausweg finden.
Hardöpfelsalat statt Pasta, Heugabeln statt Schwerter: Gottfried Keller katapultiert Shakespeares berühmtes Drama von Verona nach Seldwyla und gewinnt dadurch an Schärfe: Selbst nichtigste Anlässe lösen Feindschaften aus, die am Ende Menschen das Leben kosten. Wir bringen eine der schönsten Novellen der Weltliteratur auf die Bühne und freuen uns, diesen Schweizer Klassiker mit seiner wunderbar ergreifenden Liebesgeschichte in einer eigens für uns entwickelten Dramatisierung zu zeigen.
Mit: Katharina von Bock, Michael von Burg, Mia Lüscher, Antonio Ramón Luque, Pit-Arne Pietz, Miriam Wagner
Regie: Elias Perrig
Bühne, Kostüme: Beate Fassnacht
Dramaturgie: Anastasia Ioannidis
Theaterpädagogik: Carola Berendts, Olivia Sturny
Produktion: Theater Kanton Zürich
Links:

Veranstaltender
Theater- und Musikgesellschaft Zug
Aegeristrasse 8, Postfach
6301 Zug
041 729 10 50
E-Mail
https://www.theatercasino.ch/
Veranstaltungsort
Theater Casino Zug
Artherstrasse 2–4
6300 Zug
Zielpublikum
Sekundarschule, Kantonsschule, Berufsfachschule
Kosten
Schulklassen (pro Person): CHF 15.–
Eine begleitende Lehrperson pro Klasse: gratis
Reservationen für Schulklassen sind telefonsich, per Mail oder am Kartenschalter möglich:
Kartenverkauf
Artherstrasse 2-4
CH-6300 Zug
+41 41 729 05 05
karten@theatercasino.ch
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
10:00 – 12:30 Uhr / 13:30 – 17:00 Uhr
Veranstaltungsdauer
120 Minuten
Daten
MI 03.04.2024, 20:00 Uhr
Begleitmaterial zur theaterpädagogischen Vermittlung wird nach Anmeldung zur Verfügung gestellt.
Vor der Vorstellung findet eine Einführung um 19:15 Uhr statt.