Ausstellung & Kunst
Zu-Fuss-Tour / unterirdisch überleben
Rundgang Zivilschutzanlage Sonnenberg
Zu-Fuss-Tour: Zeitreise in den Kalten Krieg
Auf dem zweistündigen, geführten Rundgang erhält die Gruppe auf 15 Stationen Einblick in die Umsetzung des nationalen Zivilschutzkonzeptes von 1971. Die Bedrohungswahrnehmung des Kleinstaates Schweiz zwischen Ost und West und die global vorherrschenden Atomangst kommen dabei ebenso zur Sprache wie die in der Anlage realisierten technischen Höchstleistungen und die offensichtlichen Grenzen dieses Riesenprojekts. Zudem soll ein Einblick in die Redimensionierung und Umnutzung der Anlage gegeben werden, welche in den Jahren 2006-2008 realisiert wurde. Thematisiert werden in etwa der Mentalitätswechsel seit dem Mauerfall von 1989 und die Sammelarrestzellen für max. 300 Personen der Luzerner Polizei in den ehemaligen Räumen des Notspitals.
CD-Rom für Lehrpersonen (fast vergriffen, neues Angebot in Planung)
Die CD Rom für Lehrpersonen ist ein interessantes und nützliches Sammelsurium an Informationen zum Kalten Krieg, dem Zivilschutz Schweiz, der Zivilschutzanlage im Sonnenberg, der Übung Ameise etc. Die umfangreichen Materialien (historische und aktuelle Fotos, Filme, Radiobeiträge, Zeitungsartikel, Unterrichtsvorschläge etc.) unterstützen bei der Vor- und Nachbereitung einer Schulklassenführung durch den Riesenbunker.
Links:

Veranstaltender
unterirdisch überleben
Rundgang Zivilschutzanlage Sonnenberg
Berglistrasse 28
6005 Luzern
041 310 01 07
E-Mail
www.unterirdisch-ueberleben.ch
Veranstaltungsort
ZSA Sonnenberg Berglistr. 33, Luzern Eingangsstollen: Kinderspielplatz Bruchmatttobel Bushaltestelle: Berglistrasse (Bus Nr. 10, Richtung Obergütsch)
Zielpublikum
Sekundarschule, Kantonsschule, Berufsfachschule, Hochschule
Kosten
Öffentliche Sek-*/Gymnasial-/Berufsschulklassen Kanton LU:
> 155.-/Gruppe (begrenztes Angebot!) * Subventionierte Plätze 2022 für Sek-Klassen sind ausgeschöpft.
> Sonstige Schulen (Sek I und II): 280.-/Gruppe
> Alle anderen Gruppen: 350.-/Gruppe
Veranstaltungsdauer
2 Stunden
Anmeldeschluss
mind. 2 Wochen vor der Führung über die Website reservieren.
Daten
Täglich von 8-22 Uhr möglich