Ausstellung & Kunst
Leben im Mittelalter
Workshop oder Führung
Führung «Leben im Mittelalter»
In dieser interaktiven Führung entdecken die SuS den Alltag auf einer mittelalterlichen Burg. Sie erfahren, wie Bauelemente, z. Bsp. Burggraben, Hocheingang und Mantelmauer, dem Schutz der Bewohner dienten. Die Kinder lernen den Wohnkomfort jener Zeit und historische Methoden der Feuererzeugung kennen. Durch das Anprobieren von Rüstungsteilen gewinnen sie Einblicke in das Leben der Ritter. Spielerisch erfahren sie, welche Alltagsgegenstände es im Mittelalter schon gab und wie geschickt man im Werfen von Ziegengelenkbeinknochen sein musste. Die Führung wird je nach Stufe und Vorwissen der SuS angepasst und kann sowohl zu Beginn, während oder auch als Abschluss einer Unterrichtseinheit besucht werden.
Schulstufe
Zyklus 1–3, Kindergarten bis Sek I
Das Angebot wird der Altersstufe und den inhaltlichen Wünschen der Lehrperson angepasst.
Bezüge zum Lehrplan 21
LP 21: NMG.9, RZG.5, RZG.7
Workshop «Leben im Mittelalter»
In diesem interaktiven Workshop entdecken die SuS den Alltag auf einer mittelalterlichen Burg. Sie erfahren, wie Bauelemente, z. Bsp. Burggraben, Hocheingang und Mantelmauer, dem Schutz der Bewohner dienten. Die Kinder lernen den Wohnkomfort jener Zeit und historische Methoden der Feuererzeugung kennen. Durch das Anprobieren von Rüstungsteilen gewinnen sie Einblicke in das Leben der Ritter. Spielerisch erfahren sie, welche Alltagsgegenstände es im Mittelalter schon gab und wie geschickt man im Werfen von Ziegengelenkbeinknochen sein musste. Durch das Nachstellen einer mittelalterlichen Stände Pyramide versetzen sich die Kinder in die gesellschaftliche Ordnung der Zeit. Auf den Spuren des Ritters von Hünenberg begegnen die SuS seinem Siegel und gestalten zum Abschluss eigene Siegelabdrücke.
Schulstufe
Zyklus 1–3, 1. Klasse bis Sek I
Das Angebot wird der Altersstufe und den inhaltlichen Wünschen der Lehrperson angepasst.
Bezüge zum Lehrplan 21
LP 21: NMG.9, RZG.5, RZG.7
Links:

Veranstaltender
Museum Burg Zug
Kirchenstrasse 11
6300 Zug
0417282977
E-Mail
www.burgzug.ch
Zielpublikum
Kindergarten, 1. Primarklasse, 2. Primarklasse, 3. Primarklasse, 4. Primarklasse, 5. Primarklasse, 6. Primarklasse, Sekundarschule, Kantonsschule
Kosten
Führung:
Kostenlos für Schulklassen aus dem Kanton Zug
100 CHF für ausserkantonale Schulklassen
Workshop:
Kostenlos für Stadt Zuger Schulen
100 CHF für Schulklassen aus dem Kanton Zug
200 CHF für ausserkantonale Schulklassen
Veranstaltungsdauer
Führung: 60 Minuten | Workshop: 120 Minuten
Anmeldeschluss
zwei Wochen im Voraus
Anmeldung: zwei Wochen im Voraus via Anmeldeformular auf der Homepage: Museum Burg Zug | Schulen
Beratung: Myriam Kärvas, Leiterin Bildung & Vermittlung, 041 728 29 74 myriam.kaervas@zg.ch