Ausstellung & Kunst
Tell-Museum
Im Eingangsbereich des Tell-Museums werden Sie unmittelbar an das Thema Heldentum und dessen Bedeutung für die Gesellschaft herangeführt. In der Lounge begegnen Sie Tell auf bequeme Art, sei es in den Worten von Friedrich Schiller, mit dem Tellenlied oder in der Musik von Gioachino Rossini. Auf der mittleren Etage entdecken Sie einen aussergewöhnlichen Setzkasten mit verschiedensten Objekten aus Kunst, Politik, Tourismus, Geschichtsforschung, Gesellschaft und Werbung zum Mythos Tell. Sie zeigen die Veränderung der Wahrnehmung Tells während 600 Jahren. Ein Teil der Ausstellung ist dem Schaffen von Ernst Stückelberg gewidmet. Der Basler Maler (1831-1903) hat unter anderem die Wandbilder für die Tellskapelle in Sisikon geschaffen. Im Obergeschoss erwartet Sie eine Filminstallation, die zusammenführend und reflexiv den Abschluss der Ausstellung darstellt: vom Ursprung der Tellensage bis zur Bedeutung Tells in ausgewählten Phasen der Schweizer Geschichte.
Links:

Veranstaltender
Tell-Museum Bürglen
Postfach 217
Postplatz
6463 Bürglen
041 870 41 55
E-Mail
www.tellmuseum.ch
Zielpublikum
Lehrpersonen, 5. Primarklasse, 6. Primarklasse, Sekundarschule, Kantonsschule
Kosten
Schülerinnen und Schüler bis 16 Jahre CHF 5.00
Studenten CHF 7.00
Erwachsenen CHF 9.00
Führungen CHF 180.00
Gruppen ab 10 Personen CHF 7.00
Gruppen Kinder CHF 4.00
Dass Tell-Museum hat von Mitte Mai bis Mitte Oktober geöffnet.
Montag geschlossen
Mai und Juni: 10.00 bis 11.20 und 13.30 bis 17.00
Juli und August: 10.00 bis 17.00
September und Oktober: 10.00 bis 11.30 und 13.30 bis 17.00
Auf Anfragen öffnet das Museum auch im Winterhalbjahr seine Tore.