Ausstellung & Kunst
Reden, Schweigen und Zuhören
Wer kommuniziert wie im Klassenzimmer? Wie war das früher und wie ist es heute? Die neue Ausstellung im Schulmuseum Bern thematisiert erwünschte und unerwünschte Formen von Lärm und Stille im Unterricht und regt dazu an, sich mit Formen der demokratischen Teilhabe auseinanderzusetzen.
Die Teilnehmenden erhalten einen altersgerechten Einblick in die Themen der Ausstellung. Die Schülerinnen und Schüler erleben Momente der Stille und üben das aufmerksame Lauschen und Zuhören mit vier Ohren. Sie reflektieren über Gesprächsregeln und das Reden im Unterricht. Sie beschäftigen sich mit Kinderrechten und Teilhabemöglichkeiten im Schulalltag und formulieren eigene Forderungen und Ideen für die wachsende Pinwand im Museum. Aus Filz basteln die Schülerinnen und Schüler ein Keinmucksmonster, das während dem Workshop eingesetzt wird.
Video:
Links:
Dateien:

Veranstaltender
Schulmuseum Bern
Muhlernstrasse 9
3098 Bern-Köniz
0797725400
E-Mail
www.schulmuseumbern.ch
Veranstaltungsort
Das Schulmuseum Bern im Schloss Köniz ist ab Bern mit dem Bus in 15 Minuten zu erreichen. Die Haltestelle ist direkt vor dem Museum und der schöne Schlossinnenhof lädt zum Verweilen oder Spielen in der Znünipause ein.
Zielpublikum
3. Primarklasse, 4. Primarklasse, 5. Primarklasse, 6. Primarklasse
Kosten
CHF 190.-
Veranstaltungsdauer
60-90min
Daten
Workshops sind auf Anfrage an jedem Wochentag möglich
Gerne bieten wir auch eine Kombination mit den historischen Lektionen an.